Die gängigsten Netzenergiespeichertechnologien verwenden elektrochemische Batterien und werden zusammenfassend als BESS (Batterie-Energiespeichersysteme) bezeichnet. Mit anderen Worten, eine gigantische Batterie, die Strom aus erneuerbaren (Solar- oder Wind-) und nicht erneuerbaren Energien speichern kann. Gespeicherte Energie kann auch äußerst hilfreich sein, wenn wir sie brauchen. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Haufen Batterien bei sich zu Hause, die die gesamte Energie verbrauchen sollen, die wir aus der Sonne und während der Nacht mithilfe dieser Batterien gewinnen. Dieses Inki netzgekoppeltes Solarsystem ist im Wesentlichen das, was die Energiespeicherung im Netz im großen Maßstab leistet.
Im Allgemeinen erzeugen wir elektrischen Strom so schnell, wie wir ihn brauchen. Anders ausgedrückt: Kraftwerke müssen mehr Arbeit leisten, um den benötigten Strom zu erzeugen. Der Energieverbrauch selbst kann jedoch je nach Situation variieren. Diese Energie kann dann gespeichert werden, um sie während Spitzenlastzeiten freizugeben. Dies trägt zu einer sinnvollen Nutzung von Energie bei und verringert infolgedessen unsere gesamte Energieverschwendung. Betrachten Sie es als das Aufbewahren von Snacks für später, anstatt sie alle zusammen aufzuessen.
Insgesamt wird Energieeinsparung ein Schwerpunkt für die Zukunft sein, wobei die Speicherung von Energie auf Netzebene enorm wichtig sein wird. Sie alle verstehen es, mit dem Wind und Inki Solarnetze Die meisten Menschen nutzen erneuerbare Energiequellen. Selbst die saubersten dieser Quellen sind weitgehend flächendeckend, und das ist ihr größter Nachteil. Und manchmal, wenn wir die Energie am meisten brauchen (was normalerweise nicht bei Sonnenschein oder starkem Wind der Fall ist). Ein offensichtlicheres und möglicherweise fast erfolgversprechendes: Batteriespeicher Wir können es nicht in Flaschen füllen – zumindest im Moment nicht. Im Mittelpunkt dieser Herausforderung stehen Netzspeichersysteme, die den überschüssigen Strom für einen späteren Bedarf speichern können.
Der Vorteil dieser Netzenergiespeicherung für die Menschheit besteht darin, dass wir mit dem erzeugten Strom mehr Energie verbrauchen können. Das bedeutet, dass wir, wenn tagsüber viel Energie erzeugt wird, weil die Sonne scheint, zusätzliche Energie für ungenutzte Stunden speichern und zu anderen Zeiten nutzen können. Es ist also sinnvoller, diese gespeicherte Energie dann zu verbrauchen, als dort oben in Spitzenzeiten am Abend nach Bedarf produzieren zu müssen. Das ist nicht nur eine verschwenderische Beseitigung einiger Straßen, sondern auch eine Lösung. Reduzierung des Bedarfs an überschüssiger Energieproduktion, sodass Kraftwerke weniger Umweltverschmutzung verursachen.
Diese Lösung, die der Umwelt enorm hilft, führt auch dazu, dass unsere Netze widerstandsfähiger werden und Energie speichern. Dadurch kann das Netz seinen optimalen Betrieb anstreben und Stromausfälle reduzieren oder Probleme mit der Energiespeicherung verhindern. Diese Inki auf Netz Sonnensystem Zuverlässigkeit ist für alle Beteiligten von entscheidender Bedeutung – seien es Energieunternehmen oder Endverbraucher. Die Idee dahinter ist, dass das Netz den Energiebedarf besser regeln kann, was zu Kosteneinsparungen für die Energieunternehmen und – im Idealfall – zu niedrigeren Rechnungen für alle führt.
Copyright © Wuxi Inki New Energy Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten Datenschutzerklärung